TopShow3D®
RAPID PROTOTYPING
3D SCANNER
Das modulare und offene TopShow3D-System unterstützt verschiedene Schnittstellen und Software. Es bezieht sich sowohl auf Scannen mit weissem Dauerlicht für die interaktive 3D/360- Präsentationen wie auch Scannen mit strukturiertem Weisslicht zur 3D-Modelbildung (Punktwolke) mit Ausgangsdaten als .obj, .ply, .stl u.a.
Die Lösung zum automatischen Scannen mit strukturiertem Weisslicht kommt in zwei Varianten vor:
- MODUL STRUCTURED LIGHT HEAD (TSLH) - als Zusatzmodul zum Dauerlichtsatz,
- RAPID PROTOTYPING-SATZ (TSRP)- selbständiger 3D-Scanner zu Reverse Engeniering.
TopShow3D® STRUCTURED LIGHT HEAD
MODUL: STRUCTURED LIGHT HEAD (TSLH) - erhätlich für COMPACT, PHOTOTABLE, CLASSIC
Dieses Modul, als Scannerkopf wird als Zusatzmodul an den bestehenden Dauerlichtscanner montiert, aslo ist in folgenden Sätzen einsetzbar: COMPACT, PHOTOTABLE, CLASSIC, FASHION. Die einfache Montage/Demontage vom Scannerkopf gibt der Anlage zwei verschiedene Anwendungsarten an.
Zu dem TopShow3D Structured Light Head-Modul wird Software TopShow3D Model Builder (TSMB) mitgeliefert.
TopShow3D® RAPID PROTOTYPING
SATZ: TopShow3D RAPID PROTOTYPING - 3D SCANNER
TopShow3D® RAPID PROTOTYPING 3D-Scanner ist eine selbstständige Lösung zum Scannen von Objekte und Bildung, auf der Punktwolke basierendem, 3D Modlell.
TopShow3D 3D Scanner beinhaltet:
- Structred Light Head (TSSH)
- automatische Drehbühne(TSA)
- Kalibrationssatz
- Spezialhintergrund
- eistellbarer Stativ mit Scannerkopfbefestigung
- Software Model Builder (TSMB)
Anwendung:
- Modellbilung 3D als Rapidprototyping,
- Museumsobjekte,
- Qualitätskontrolle,
- digitale Repliken(3D-Drucken)
Ausgangsformate, u.a.: .obj, .ply, .stl
3D Ausgangsformate sind zum 3D Druck/Ausdruck geeignet.
Beispiele